|
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und wollen,
dass Sie sich hier sicher fühlen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten
sehr ernst und möchten Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck
der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Außerdem
erhalten Sie eine Aufklärung über die Ihnen zustehenden Rechte und
werden über unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen zum
Schutz Ihrer Daten unterrichtet.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Sylvia Robinson
SimCon Interpreting Limited
86-90 Paul Street
London
EC2A 4NE
England
Phone:
+44 (0)203 322 1488
Mobile:
+44 (0)7760 852477
Email:
info@simconinterpreting.com
sylvia.robinson88@yahoo.com
2. Begriffsbestimmungen
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die
Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form
der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Verantwortlicher“ ist jede natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
„Auftragsdatenverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische
Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die
personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Dritter“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die
unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten
zu verarbeiten.
„Einwilligung“ ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene
Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen
eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der eine betroffene Person
zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
3. Cookies
Wir setzen keine Cookies ein.
4. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme sind auf unserer Website viele Wege eröffnet.
Sie können uns via E-Mail, Telefon oder Kontaktformular auf der
Website selbst kontaktieren. Der Umfang der Datenerhebung bestimmt
sich maßgeblich an Ihren Angaben und gewählter Kontaktaufnahmeart.
Jegliche Angaben werden ausschließlich zur Korrespondenz
(Bearbeitung des Anliegens und dessen Abwicklung) verwendet.
Betrifft Ihr relevantes Anliegen ein bestehendes Vertragsverhältnis
oder vorvertragliche Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO gegeben. Anderweitig
stützen wir die Datenverarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß
Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Speicherdauer bestimmt sich nach der
Zweckerreichung. Ist die Konversation beendet und der Sachverhalt
des Anliegens abschließend geklärt, so werden die personenbezogenen
Daten gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht
statt.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist.
6. Auftragsdatenverarbeitung
Sofern es im Rahmen unserer Tätigkeit zu einer Datenverarbeitung
durch einen Auftragsverarbeiter kommt, so geschieht dies auf
Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis aus Art.6 DSGVO und im
Einklang mit den Anforderungen aus Art.28 DSGVO.
7. Löschung
Grundsätzlich bleiben Ihre Daten bei uns nur solange gespeichert,
wie es für deren Zweckerreichung erforderlich ist. Wurde der
Speicherungszweck erfüllt, dann werden entsprechende Daten gelöscht,
wenn keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung entgegenstehen.
Ist letzteres der Fall, so beschränkt sich die Datenverarbeitung auf
die reine Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Zur
Löschung kommt es dann nach Ablauf dieser Fristen.
8. Datensicherheit
Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus im
Zusammenhang mit unserer Website haben wir erforderliche technische
und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Hiermit schützen wir die
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten. Außerdem
werden diese Datensicherheitsmaßnahmen regelmäßig von uns auf ihre
Funktionstauglichkeit überprüft.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf…
…Bestätigung und Auskunft gemäß Art.15 DSGVO,
mit dem Sie vom Verantwortlichen bestätigt kriegen, ob dieser von
Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet. Falls dem so ist, können
Sie zudem umfassende Auskunft hinsichtlich verbundener Details,
sowie eine Kopie der gegenständlichen Daten erhalten
.…Berichtigung und Vervollständigung gemäß Art.16 DSGVO,
mit dem Sie die Vervollständigung bzw. Berichtigung Ihrer
unvollständigen oder unrichtigen Daten veranlassen können
.…Löschung oder Verarbeitungseinschränkung gemäß Art.17 / 18 DSGVO,
mit dem Sie die Löschung Ihrer Daten oder alternativ deren
Verarbeitungseinschränkung veranlassen können
.…Berichtigung und Vervollständigung gemäß Art.20 DSGVO,
mit dem Sie Ihre Daten in Form von einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format erhalten können, und eine Übermittlung
an andere Verantwortliche gewährt bekommen
.…Beschwerde gemäß Art.77 DSGVO,
mit dem Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren
können, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Datenverarbeitung
unrechtmäßig ist
.…Widerruf gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO,
mit dem Sie bereits abgegebene Einwilligungserklärungen Ihrerseits
mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können
.…Widerspruch gemäß Art.21 DSGVO,
mit dem Sie gegen die Datenverarbeitung, welche sich auf ein
berechtigtes Interesse des Verantwortlichen stützt, Widerspruch zu
erheben.
10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten es uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf
anzupassen, damit sie zeitgemäß der aktuellen Rechtslage entspricht
oder um Leistungsänderungen unsererseits zu berücksichtigen.
11. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei eventuellen Verstößen gegen das Datenschutzrecht unserseits
haben Sie ein Beschwerderecht bei der betreffenden Aufsichtsbehörde.
Eine Beschwerde können hier einreichen:
https://ico.org.uk/make-a-complaint/
|
|